Berichte
125 Jahre Teckbahn – Owen fährt auf Die LandFrauen Lenninger Tal waren mit einem Waffelstand beim Jubiläumstag der Teckbahn direkt vor der historischen Dampflok mit dabei. Auf den folgenden Slides findet ihr ein paar Eindrücke vom vergangenen Sonntag. Vielen Dank an alle fleißigen Bienchen 🐝🐝🐝 (… und natürlich auch an alle Waffelesser und Waffelesserinnen 🧇😅)
„Noch keinen Schluck gefrühstückt“ Gestern, am 2. August, haben die Landfrauen Lenninger Tal die Neuffener Weinberge unsicher gemacht. Mit dabei war Elke Muckenfuß, Winzerin und zertifizierte Weinerlebnisführerin. Wir haben gelacht, getrunken, gegessen und noch viel mehr gelacht. 😂🍷🍇⛰️ Vielen Dank liebe Elke! Es war eine tolle Wanderung, deine Erklärungen waren super, dein Wein noch besser und dein Wengertvesper hat das Ganze gekrönt. Wir hatten super viel Spaß und einige von uns sehen dich bestimmt beim…
Am vergangenen Samstag waren ein paar Landfrauen aus dem Lenninger Tal gemeinsam mit Cornelia Zeltner-Haustein rund um Neidlingen unterwegs, auf der Suche, nach verschiedenen Wildkräutern. 🌿🐝🍃 Gefunden wurde Schafgarbe, Baldrian, Karde, Königskerze und viele weitere Kräuter… 🌱🐝🍂 Anschließend wurde der Tag noch gemütlich im Reuschwald ausgeklungen 🥂
Am Freitag wurde gemixt, geschüttelt und gerührt was das Zeug hält 🍹🍸🧊 Vielen Dank an Philip Obrigewitsch für den tollen Abend, die gute Anleitung und die leckeren Cocktails!
Am Montag, den 17. Juni 2024, konnten wir euch den ersten Fach-Vortrag anbieten: Dafür kam Referentin Yvonne Schau zu uns nach Owen in die Bernhardskapelle. In einem interaktiven Austausch haben wir überlegt, was uns glücklich macht – egal ob Schwimmen, Radfahren oder ruhig und entspannt die Kids morgens für den Tag fertig zu machen. Yvonne Schau ging bei ihrem Vortrag vor allem auf das PERMA-Modell von Martin Seligman, einem Begründer der Positiven Psychologie, ein. Das…
Was wird aus Olivenöl, Rapsöl, Kokosöl, Kakaobutter, Natrium hydroxid, Wasser und ätherischem Öl gekocht? Ganz klar „Iriseife“ 😅 ⚗️🐝👩🏼🍳 Am vergangenen Dienstag (11.06.2024) hatten wir Referentin Iris Gassmann bei uns zu Gast, die uns gezeigt hat, wie man Seife selbst herstellen kann. Auf Grund des großen Interesse, gab es zwei Gruppen, die jeweils eineinhalb Stunden lang abwogen, erwärmten, mischten und das alles unter dem erfahrenen Blick von Iris. Es wurde sogar kurz ein kleines bisschen…
Maientagskränzchen binden mit Jana-Maria war interessant, kreativ, lehrreich, tricky, ein bisschen eine Fitzelarbeit – aber vor allem eins, sehr spaßig! 🌸🌼🌺 In Vorbereitung auf den Owener Maientag hat Jana-Maria uns am Freitag, den 10. Mai, gezeigt, wie man die traditionellen Maientagskränzchen bindet. So entstanden unter Anleitung, mit der richtigen Technik und einem kühlen Getränk, am Ende richtig schöne Kränzchen mit verschiedenen Blumen, wie z. B. Bartnelken, Schleierkraut oder Schnittlauchblüten, die wir stolz auf den folgenden…
Am Mittwoch, den 17. April, fand unsere erste Veranstaltung in der Bernhardskapelle in Owen statt. Nach einem interessanten Vortrag „LandFrau – viel mehr als du denkst“, startete unser vorbereitetes Speeddating. Das Ziel der Veranstaltung war das Zusammenbringen und das Kennenlernen der neugegründeten LandFrauen. Hierbei saßen sich 38 Frauen gegenüber und tauschten 90 Sekunden lang Namen, Hobbys, Wünsche, Anregungen und viele weitere interessanten Informationen untereinander aus. Nach der abgelaufenen Zeit wechselte man den Platz und konnte…
Im Lenninger Tal gibt es einen neuen Verein. Am 05.03.24 wurden die Landfrauen Lenninger Tal ins Leben gerufen. Der Vorstand ist nun im Hintergrund voller Tatendrang mit der Planung und Organisation der ersten Termine, aber auch den neuen Vereinsstrukturen beschäftigt. Doch wer ist denn überhaupt im Vorstand? Theresa Lieb – 1. Vorsitzende Stephanie David – 2. Vorsitzende Verena Schmid – Schriftführerin Louisa Huttenlocher – 1.Kassier Julia Wunderlich – 2. Kassier Alexandra Lieb – Öffentlichkeitsarbeit Eva-Maria…